Wir Frauen leiden an einer Epidemie namens Grübeln! Dass selbst unbedeutende Ereignisse Anlass für stunden- oder tagelanges Grübeln geben, das kennen wir wohl alle. Der Chef macht eine sarkastische Bemerkung, und schon denkst du Ewigkeiten darüber nach, was er wohl gemeint haben könnte. Eine Freundin sagt etwas über deine neue Frisur, und sofort grübelst du über dein Aussehen und die mangelnde Sensibilität dieser Freundin nach.
Frauen besitzen einen Instinkt dafür, sich lieber mit Problemen als mit Lösungen aufzuhalten. Sich ständig gedanklich darüber im Kreis zu drehen, aus welchem Grund sie etwas Bestimmtes gemacht haben, wie gut oder – häufiger – wie schlecht sie es gemacht haben und was alle anderen davon halten. Meist wissen wir selbst, dass diese Gedanken völlig absurd sind und dennoch gelingt es nur schwer, diesen Mechanismus zu durchbrechen. Warum?
Weshalb grübeln wir Frauen, wollen alles richtig machen, allen alles recht machen und gemocht werden?
Die Antwort darauf liefert unser Gehirn.
Frauen haben den Grossteil ihrer Hirnmasse normalerweise im präfrontalen Cortex (Stirn), dem Sitz des logischen Denkens, und auch im limbischen Cortex, dem Zentrum für Emotionen. Zudem, haben Neurowissenschaftler herausgefunden, sind weibliche Gehirne in den beiden Regionen aktiver, als diejenigen der Männer. Nervenzellen bei Frauen feuern zu jedem beliebigen Zeitpunkt 30% mehr wie bei Männern und sind somit reizbarer.
Was heisst das jetzt konkret, auf unser Gedankenkreisen bezogen? Das weibliche Gehirn ist von Natur aus mit mehr Substanz ausgestattet, in den Bereichen die für Emotionen zuständig sind. Damit sind sie auch empfänglicher für Ängste, Sorgen und die Unfähigkeit, ihre Gedanken abzuschalten. Daniel Amen, ein führender Psychiater in den USA erklärt es mit diesen Worten: „Wenn der präfrontale Cortex zu schwer arbeitet, was bei Frauen häufig der Fall ist, ist es, als würden wir ständig mit angezogener Handbremse fahren: Wir können uns nicht von bestimmten Verhaltensweisen oder Gedanken lösen, etwa davon, beunruhigt oder nachtragend zu sein.“
Noch ein weiterer Aspekt: Die Amygdala – auch Mandelkern genannt – ist das Angstzentrum in unserem Gehirn. Sie wird aktiv bei Stress, was wiederum Ängste und Sorgen auslösen kann. Jetzt machen wir es gleich noch etwas komplexer. Es gibt ein Hormon – Serotonin – welches entscheidend dafür verantwortlich ist, unsere Ängste und unsere Amygdala in Schach zu halten. Frauen produzieren 52% Prozent weniger Serotonin im Gehirn, wie Männer.
Die Sache mit den Hormonen: Noch ein weiterer Aspekt der die Frage – warum Frauen so viel denken – mitbeantwortet. Wir Frauen baden sozusagen in unseren Östrogenen. Östrogen fördert Bindung und Kontakt. Es unterstützt dasjenige Areal unseres Gehirns, in dem soziale Fähigkeiten und Beobachtungen angesiedelt sind. Es ist Teil dessen, was Frauen antreibt, Konflikten und Risiken aus dem Weg zu gehen. Dieses Hormon programmiert uns auf Harmonie(Sucht).
Das Pendant zum Östrogen, ist das Testosteron. Darin baden hauptsächlich unsere lieben Männer. Testosteron heizt die Risikobereitschaft an. Es ist das Selbstvertrauens-Hormon der Männer schlechthin.
Zusammengefasst kann festgehalten werden: Wir Frauen denken so viel, weil wir von der Natur so ausgestattet wurden! Stimmt das?
Ja und dennoch können wir es beeinflussen. Wir können unsere Gedanken beeinflussen und damit unsere Hirnstrukturen verändern. Jeder Gedanke und jede Erfahrung verursachen eine biochemische Reaktion im Gehirn. Angstgedanken können unsere Amygdala und unsere Stresshormone aktivieren und somit Angstgefühle auslösen und uns krank machen, als Beispiel. Das Gehirn setzt dann chemische Signale frei, die an den Körper übermittelt werden, sozusagen als Boten des Gedankens. Dank dieser Botenstoffe (Neurotransmitter) fühlt dein Körper, was du gerade gedacht hast.
Konkret: Je mehr positive Gedanken du hast, umso mehr positive chemische Signale setzt du in deinem Gehirn frei. Macht alles Sinn, oder? Was du konkret umsetzen kannst, verrate ich Dir in meinem nächsten Beitrag: Die drei wichtigsten Säulen, ohne die funktioniert gar nix!